In Innenräumen brauchen wir keinen Sonnenschirm, um uns vor der Sonne zu schützen. Vielmehr braucht es einen Schutz vor Umgebungslärm. Um dieses Problem zu lösen, hat Extremis einige Sonnenschirme angepasst und in neue „Paranoise“-Lösungen umgewandelt. Mithilfe schallabsorbierender Stoffe, die in einem Schirm verarbeitet werden, fördert Paranoise Gespräche in Innenräumen, die sich anfühlen, als fänden sie unter freiem Himmel statt.
Auf das Wesentliche konzentrieren mit Paranoise
Paranoise gibt den Ton an
Halten Sie ablenkenden Lärm in Schach
In einer Umgebung, die voller Schränke, Möbel und Menschen ist, kann es schwierig sein, Platz für freistehende akustische Lösungen zu finden. Da der AMAi Paranoise Schirm über dem AMAi Tisch angebracht wird, als wäre er ein Sonnenschirm, nimmt er am Tisch keinen Platz ein und ermöglicht eine offene Kommunikation.
Der AMAi Paranoise rundet ein biophiles Design ab, in dem sich Arbeitnehmer wohlfühlen können. In Räumen mit hohen Decken kann ein Schirm als Schutz dienen, der Privatsphäre ermöglicht. Er bringt Outdoor-Elemente nach drinnen und lässt die Grenzen zwischen drinnen und draußen verschwimmen.
Der Acacia Paranoise ist ein akustisches Upgrade des Acacia Schirms. Dieses bewegbare und exzentrische Stück erinnert klar an die afrikanische Akazie und setzt dadurch in jeder Umgebung ein Statement. Während Bäume der Savanne für Schatten und Nahrung sorgen, bietet dieses asymmetrische Design Lärmschutz. In Kombination mit dem Virus Tisch werden die Stimmen sitzender Personen von der Tischplatte reflektiert und von den akustischen Panelen darüber absorbiert.
Diese Lärmschutzlösungen fangen Klangwellen ein, die nach oben aufsteigen und hindern sie daran, im Raum weiterzuwandern, insbesondere in Räumen mit hohen Decken.
„Sonnenschutz draußen mit einem Sonnenschirm, Lärmschutz in Innenräumen mit einem Paranoise.“
Klangwellen brechen …
… oder absorbieren?
Klang besteht aus Vibrationen, die durch die Luft reisen und sich von ihrer Quelle entfernen. Je höher die Frequenz der Vibrationen, desto kürzer die Klangwelle und desto höher die Tonlage. Anders herum haben die tieferen Tonlagen weniger Vibrationen und längere Klangwellen. Der Unterschied zwischen den Tonlagen wird in Hertz ausgedrückt. Menschenstimmen bewegen sich zwischen 100 und 1100 Hz.
Eine Klangwelle prallt von glatten Oberflächen ab und hallt wider, bis sie verhallt. Die Dauer des Widerhalls ist für Hintergrundgeräusche und ein schlechtes Echo verantwortlich, die oft als unangenehmer Lärm wahrgenommen werden. Schallabsorbierende Materialien hingegen dämpfen die Energie der Klangwelle, statt sie zu reflektieren. So werden die Klangwellen auf ihrer Reise durch den Raum gestoppt und Echo und Lärmverschmutzung werden reduziert.
Möbel, die besser klingen denn je
Um die Wirkung unserer schallabsorbierenden Produkte zu messen, haben wir sie in einem offiziellen Lärmlabor testen lassen. In einem Hallraum wurde die Schallabsorption des akustischen Materials gemessen, woraus sich der genaue Absorptionskoeffizient und die äquivalente Schallabsorption ergaben.
Der Absorptionskoeffizient, αW, gibt den Prozentsatz der Schallabsorption pro m² der verschiedenen akustischen Materialien an. Die äquivalente Schallabsorption gibt die Fläche in m² oder ft² an, die durch die Zugabe des Produkts Schall absorbiert. In einer guten akustischen Umgebung sollten mindestens 20 % der Oberfläche aus einer absorbierenden Fläche bestehen. Die Menge des benötigten Absorptionsmaterials hängt vom Volumen des Raums, den vorhandenen Materialien, Gegenständen und Personen ab.
Produkt |
Absorptionskoeffizient |
Entsprechende Schallabsorptionsfläche pro Produkt |
AMAi paranoise shade |
0.70 αW / Klasse C |
6.80 m² |
AMAi long paranoise shade |
0.70 αW / Klasse C |
10.40 m² |
AMAi long paranoise shade folded |
0.70 αW / Klasse C |
9.20 m² |
Acacia paranoise |
1.00 αW / Klasse A |
7.10 m² |